Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle:

Susanne Hingst

Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle finden Sie im Impressum.

Technische Betreuung und Bereitstellung erfolgt durch zeigdeinprojekt.de

 

Vorwort

Durch die aktuelle Datenschutzgrundverordnung soll den Nutzern einfach erklärt werden, welche Daten genutzt werden und ob diese an andere Firmen weitergegeben werden. Leider sind viele Informationen zum Datenschutz auf großen Websites durch weitere rechtliche Absicherungen noch undurchsichtiger geworden. 

Hier versuchen wir das eigentliche Ziel, den Schutz der Daten, so gut wie möglich umzusetzen und so einfach wie möglich zu erklären, welche Daten genutzt werden.

Wir machen uns diese Aufgabe an dieser Stelle sehr einfach, denn es werden keine Daten genutzt, die nicht technisch notwendig sind. Zusätzlich weisen wir auf weitere Maßnahmen zum Datenschutz hin, sofern diese Website um Features erweitert werden sollte. 

 

Welche Daten werden gespeichert?

Wie die Cookie-Notice schon verrät, werden Cookies nur zu administrativen Zwecken verwendet.

Es werden auf dieser Website keine externen Inhalte eingebunden. Es gibt keine Tracker, kein Google und auch keine externen Schriften oder Scripte. Datenschutz ist hier oberstes Gebot. Selbst die Cookie-Notice wäre eigentlich nicht notwendig, da diese Cookies hier nur zur Administration notwendig sind. 

Auf Grund von Schutzmechanismen zur Abwehr von schädlichen Angriffen, muss der Provider dennoch die IP-Adresse der Nutzer verarbeiten, hierbei handelt es sich auch um rechtliche Grundlagen zur Strafverfolgung.

Sofern bei einem Artikel die Kommentar-Funktion oder auf der Webseite eine Registrierung ermöglicht werden sollte, werden bei diesen Vorgängen persönliche Daten, wie E-Mail-Adresse, Name und ggf. Kennwort übertragen. Kennwörter werden hierbei verschlüsselt abgespeichert. Sie haben hierbei jederzeit das Recht auf Auskunft, Löschung und Änderung Ihrer Daten.

 

Sind meine Daten sicher?

Die Website ist mit einem SSL-Zertifikat versehen, welches die Eingaben von persönlichen Daten, wie z.B. “Name“ oder “E-Mail-Adresse” vor Missbrauch schützt. Zudem erfolgt der Empfang, sowie der weitere Verkehr per E-Mail diesseitig über eine TLS-Verschlüsselte Verbindung. Es ist dennoch darauf hinzuweisen, dass die Kommunikation per E-Mail seit dem “EFAIL”, Mai 2018, generell als unsicher betrachtet werden muss. Übertragen Sie daher nach Möglichkeit nur so viele persönliche Daten wie notwendig per Mail.

Der Provider speichert seine Daten, durch Hosting innerhalb Deutschlands, EU-DSGVO-Konform und sorgt für ausreichende Sicherheit der Daten. Des Weiteren wird diese Website nach bestem Wissen und Gewissen gepflegt, um schnellstmöglich aufgedeckte Sicherheitslücken im System zu beheben und den Schutz Ihrer Daten immer aktuell zu halten.

 

Was sind Cookies?

Cookies sind Daten, die viele Webseiten auf Ihrem Computer speichern. Diese Daten können auf Ihrem Computer oder Handy keinen direkten Schaden anrichten und sind für viele Funktionen notwendig. Man kann sie sich vorstellen, wie kleine Brotkrumen oder Kekse, die man hinterlässt, damit man den Weg zurück findet, oder von anderen gefunden werden kann. Doch was genau speichern diese Cookies auf dieser Webseite und was steckt wirklich dahinter?

Auf dieser Webseite speichern Cookies, ob sie Angemeldet sind, und zu welchem Zeitpunkt, damit sie erkannt und auch nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder ausgeloggt werden, um ihre Sicherheit zu erhöhen. Es wird aber z.B. auch gespeichert, ob sie akzeptiert haben, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Sie können jederzeit in Ihrem Browser einstellen, dass diese Cookies blockiert werden sollen. Dies hat jedoch zur Folge, dass Sie sich auf Webseiten nicht mehr anmelden können, denn die Webseite muss ja wissen, dass Sie angemeldet sind und dies geht nur über Cookies.

 

Sollte ich mir über diese Cookies Gedanken machen?

In erster Linie sind diese Cookies wie schon erwähnt eher notwendig, als ein Grund zur Sorge. Leider werden jedoch genau diese kleinen Brotkrumen, die Sie hinterlassen von großen Unternehmen und Suchmaschinen ausgenutzt um zu verfolgen, welche Interessen Sie haben und welche Webseiten Sie besuchen. Dies geschieht häufig, wenn auf einer Webseite Inhalte von Social-Media-Plattformen zur Verfügung stehen. Daher sollte man sich über Cookies und Dienste, die solch eine Verfolgung unterbinden, definitiv Gedanken machen. Persönliche Daten, wie Benutzernamen und Passwörter, die Sie auf Webseiten angeben, sind hier nicht betroffen.

Auf dieser Webseite werden nur die notwendigsten Cookies gespeichert und nach einem Tag auch schon wieder gelöscht, damit Ihre Daten und Interessen, so gut wie möglich geschützt sind.  

 

Kann ich meine gespeicherten Daten löschen?

Sie haben hierbei jederzeit das Recht auf Auskunft, Löschung und Änderung Ihrer Daten.

Kontaktieren Sie uns einfach auf dem selben Weg, auf dem Sie Daten hinterlassen haben, um nicht noch weitere Spuren zu hinterlassen. Wir werden Ihnen eine Bestätigung über den Erhalt der Anfrage senden und anschließend die angefragten Daten übermitteln, ändern oder löschen. Bitte beachten Sie, dass wir bei einer Löschung anschließend keine weitere Bestätigung per Mail versenden.